Sie sind hier:
  • Vorschriften
  • Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 01: Anlage A Einmalige Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes

Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 01: Anlage A Einmalige Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes

Außer Kraft

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung:
Dokumenttyp:
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
Normgeber:Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen
Erlassdatum:01.06.2012
Fassung vom:17.03.2014
Gültig ab:01.07.2014
Gültig bis:30.06.2015  Schriftgrafik ausserkraft
Quelle:Wappen Bremen
Gliederungs-Nr:keine Angaben verfügbar
Norm:§ 13 SGB8AG
Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 01: Anlage A Einmalige Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes

Anlage A

Einmalige Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes

Gemäß § 13 des Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Land Bremen (BremAGKJHG) regelt die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen als oberste Landesjugendbehörde durch Verwaltungsvorschrift die Leistungen bei Vollzeitpflege.

Die Leistungen bei Aufnahme eines Pflegekindes betragen ab 1. Juli 2014:

Erstausstattung der Wohnung altersunabhängig

630 Euro

Erstausstattung mit Bekleidung altersabhängig


bis zu 11 Jahren

250 Euro

ab 12 Jahre

305 Euro

War das Pflegekind zuvor bereits länger als 6 Monate fremdplatziert, verringert sich die Beihilfe nach Maßgabe der Richtlinie.

Säuglingserstausstattung
(auf Antrag und bei Bedarf)

300 Euro

Bremen, den 17. März 2014

Die Senatorin für Soziales, Kinder,
Jugend und Frauen



Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt