Sie sind hier:
  • Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 02: Anlage B Monatliche Leistungen für den Lebensunterhalt eines Pflege

Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 02: Anlage B Monatliche Leistungen für den Lebensunterhalt eines Pflegekindes

Außer Kraft

Einzelansichtx

Drucken
juris-Abkürzung:
Dokumenttyp:
Dokumenttyp: Wappen Bremen
Gliederungs-Nr::
Normgeber:Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen
Erlassdatum:01.06.2012
Fassung vom:17.03.2014
Gültig ab:01.07.2014
Gültig bis:30.06.2015  Schriftgrafik ausserkraft
Quelle:Wappen Bremen
Gliederungs-Nr:keine Angaben verfügbar
Norm:§ 13 SGB8AG
Landesrichtlinie zur Regelung der finanziellen Leistungen in der Vollzeitpflege und der Bereitschafts-/Übergangspflege Festsetzung der finanziellen Leistungen ab 1. Juli 2012 - Anlage 02: Anlage B Monatliche Leistungen für den Lebensunterhalt eines Pflegekindes

Anlage B, Seite 1

Monatliche Leistungen für den Lebensunterhalt eines Pflegekindes

Gemäß § 13 des Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes im Land Bremen (BremAGKJHG) regelt die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen als oberste Landesjugendbehörde durch Verwaltungsvorschrift die Leistungen bei Vollzeitpflege.

Ab 1. Juli 2014 werden die monatlichen Leistungen für Pflegekinder wie folgt festgesetzt:

1.

Betrag zur Abdeckung des regelmäßigen Sachaufwandes altersabhängig


bis zu 5 Jahren

504 Euro


6 bis 11 Jahre

584 Euro


ab 12 Jahre

671 Euro


Die Beträge enthalten einen Mietanteil von 87,50 Euro

2.

Betrag zur Abdeckung des erhöhten Sachaufwandes in der heilpädagogischen/ sozialpädagogischen Vollzeitpflege altersabhängig


bis zu 5 Jahren

54 Euro


6 bis 11 Jahre

82 Euro


ab 12 Jahre

109 Euro

3.

Monatlicher Betrag zur Abdeckung einmaliger und jährlich wiederkehrender Sonderbedarfe altersabhängig


bis zu 5 Jahren

30 Euro


6 bis 11 Jahre

50 Euro


ab 12 Jahre

70 Euro

Anlage B, Seite 2

Monatliche Leistungen für den Lebensunterhalt eines des Pflegekindes

4.

Kosten der Erziehung (Regelbetrag)


altersunabhängig

235 Euro


In besonderen Pflegeformen erhöht sich der Betrag nach Maßgabe der Richtlinie.

Bremen, den 17. März 2014

Die Senatorin für Soziales, Kinder,
Jugend und Frauen



Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt