Sie sind hier:
  • Einladung zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Bau, Verkehr und Umwelt des Beirates Vahr am 11. August 2011

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Bau, Verkehr und Umwelt des Beirates Vahr am 11. August 2011

Kurzbeschreibung

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Verpflichtung der nicht dem Beirat angehörenden Ausschussmitglieder
3. Wahl des Sprechers / der Sprecherin und Stellvertretung
4. Genehmigung des Protokolls vom 23.02.2011
5. Bedarfsampel an der August-Bebel-Allee / Ecke Otto-Braun-Straße
6. Tempo 30 in der Paul-Singer-Straße
7. Geschwindigkeitsmesstafel für die Vahr
8. Baustellen-Management durch das Amt für Straßen und Verkehr
9. Begrünung der Lärmschutzwand (Karl-Kautsky-Straße) und weitere Maßnahmen
10. Verschiedenes:
Bericht des Revierleiters Vahr, Herrn Häntsche zu den Themen
..- Einbahnstraßenregelung in der Sonneberger Straße
..- Ersatz des Halteverbotsschildes Höhe Lidl
- Lkw-Parken auf der Karl-Kautsky-Straße
Shared space – Projekt in der Vahr
Zukünftige Themen und Termine des Ausschusses.

Als Behördenvertreter wurden eingeladen:
Herr Häntsche vom Polizeirevier Vahr, Herr Wiltschko vom Amt für Straßen und Verkehr und
Herr Möller vom Umweltbetrieb Bremen.

Ressort
Senatskanzlei
Verantwortliche Stelle
Ortsamt Vahr/Schwachhausen
Fehler melden: Information nicht aktuell/korrekt

Sind die Informationen nicht aktuell oder korrekt, haben Sie hier die Möglichkeit, dem zuständigen Bearbeiter eine Nachricht zu senden.

Hinweis: * = Ihr Mitteilungstext ist notwendig, damit dieses Formular abgeschickt werden kann, alle anderen Angaben sind freiwillig. Sollten Sie eine Kopie der Formulardaten oder eine Antwort auf Ihre Nachricht wünschen, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zusätzlich erforderlich.

Datenschutz
Wenn Sie uns eine Nachricht über das Fehlerformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und gelöscht, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Fehlerformular übermittelten Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.