|
|
Der Fachbereichsrat des Fachbereiches 6 (Rechtswissenschaft) hat auf seiner Sitzung am 21. Dezember 2022 gemäß § 87 Satz 1 Nummer 2 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) i.V.m. § 62 BremHG in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Mai 2007 (Brem.GBl. S. 339), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 29. März 2022 (Brem.GBl. S. 159), folgende Prüfungsordnung beschlossen:
Diese fachspezifische Prüfungsordnung gilt in Verbindung mit dem Allgemeinen Teil der Prüfungsordnungen für Masterstudiengänge (AT MPO) an der Universität Bremen vom 27. Januar 2010 in der jeweils gültigen Fassung.
(1) Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs „Transnational Law“ sind insgesamt 60 Leistungspunkte (Credit Points = CP) nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) zu erwerben. Dies entspricht einer Regelstudienzeit von zwei Fachsemestern.
(2) Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der Abschlussgrad
Master of Laws
(abgekürzt LL.M.)
verliehen.
(1) Der Masterstudiengang „Transnational Law“ wird als Masterstudium gemäß § 4 Absatz 1 Satz 1 AT MPO studiert.
(2) Das Studium gliedert sich wie folgt:
Masterarbeit im Umfang von 18 CP;
Pflichtmodule (ohne Modul Masterarbeit) im Umfang von 18 CP;
Wahlpflichtmodule im Umfang von 24 CP.
(3) Anlage 1 stellt den empfohlenen Studienverlauf dar, Anlage 2 regelt die zu erbringenden Prüfungsleistungen.
(4) Module werden als Pflicht- oder als Wahlpflichtmodule durchgeführt.
(5) Die im Studienverlaufsplan vorgesehenen Pflicht- und Wahlpflichtmodule werden mindestens im jährlichen Turnus angeboten.
(6) Pflichtmodule werden in englischer Sprache, Wahlpflichtmodule können in deutscher Sprache durchgeführt werden. Es wird sichergestellt, dass in jedem Semester eine hinreichende Auswahl an englischsprachigen Wahlpflichtmodulen angeboten wird, so dass der Studiengang vollständig in englischer Sprache studierbar ist.
(7) Die den Modulen jeweils zugeordneten Lehrveranstaltungen werden in den Modulbeschreibungen ausgewiesen.
(8) Lehrveranstaltungen werden gemäß § 6 Absatz 1 AT MPO durchgeführt. Weitere Lehrveranstaltungsarten können durch Entscheidungen des Rektorats spezifiziert werden.
(1) Prüfungen werden in den Formen gemäß §§ 8 ff. AT MPO und der Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung elektronischer Prüfungen (DigiPrüfO UB/Digitalprüfungsordnung) in der jeweiligen Fassung durchgeführt. Darüber hinaus können Prüfungen in den in Anlage 3 aufgeführten Formen erfolgen. Der Prüfungsausschuss kann im Einzelfall auf Antrag einer Prüferin oder eines Prüfers weitere Prüfungsformen zulassen.
(2) Eine erneute Prüfung kann gemäß § 20 Absatz 4 AT MPO in einer anderen als der ursprünglich durchgeführten Form erfolgen.
(3) Bearbeitungsfristen und Umfang von Prüfungen werden den Studierenden zu Beginn des Moduls mitgeteilt.
Die Anerkennung oder die Anrechnung von Leistungen erfolgt gemäß § 22 AT MPO in der jeweils gültigen Fassung.
Außer im Rahmen des § 6 Absatz 2 gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen für Module.
(1) Das Modul Masterarbeit (18 CP) setzt sich zusammen aus der Masterarbeit inkl. eines Kolloquiums (17 CP) und einem begleitenden unbenoteten Seminar (1 CP).
(2) Voraussetzung zur Anmeldung der Masterarbeit ist der Nachweis von mindestens 24 CP. Alle Pflichtmodule müssen bestanden sein.
(3) Die Bearbeitungszeit der Masterarbeit beträgt 16 Wochen. Der Prüfungsausschuss kann auf begründeten Antrag eine einmalige Verlängerung um maximal 4 Wochen genehmigen.
(4) Die Masterarbeit wird als Einzel- oder als Gruppenarbeit mit bis zu 3 Personen erstellt. Bei einer Gruppenarbeit muss der Beitrag jedes einzelnen Gruppenmitglieds klar erkennbar, abgrenzbar und bewertbar sein.
(5) Die Masterarbeit wird in deutscher oder englischer Sprache angefertigt. Der Prüfungsausschuss kann auf Antrag andere Sprachen zulassen, sofern die Betreuung und Bewertung gewährleistet sind.
(6) Zur Masterarbeit findet ein Kolloquium statt. Für Masterarbeit und Kolloquium wird eine gemeinsame Modulnote gebildet. Die Masterarbeit fließt dabei mit 70 % und das Kolloquium mit 30 % in die gemeinsame Note ein.
In die Gesamtnote der Masterprüfung geht die Note des Moduls Masterarbeit mit 40 Prozent und die Noten der studienbegleitenden Modulprüfungen gemäß ihrer in Anlage 2 aufgeführten Gewichtung nach CP mit 60 Prozent ein. Unbenotete Module werden bei der Notenberechnung nicht berücksichtigt.
Diese Prüfungsordnung tritt nach der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor am 1. Oktober 2023 in Kraft. Sie wird im Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen veröffentlicht. Sie gilt für Studierende, die ab dem Wintersemester 2023/24 im Masterstudiengang „Transnational Law“ ihr Studium aufnehmen.
Genehmigt, Bremen, den 13. Januar 2023
Anlage 1: Studienverlaufsplan des Masterstudiengangs „Transnational Law“
Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für den Ablauf des Studiums dar. Module können von den Studierenden in einer anderen Reihenfolge besucht werden.
| Master Thesis | Compulsory Modules | Compulsory Elective | ∑ 60 CP | ||
1. Jahr | 1. Sem. |
| TL1a, | Module aus dem Angebot an Wahlpflichtmodulen, siehe Anlage 2.3, | 18 CP Pflichtmodule | |
TL2a, | ||||||
TL3a, | ||||||
2. Sem. | TMAMa, |
| 18 CP Modul Masterarbeit |
CP = Credit Points, Sem. = Semester
Anlage 2: Module und Prüfungsanforderungen
Masterarbeit (Master Thesis), 18 CP
K.-Ziffer | Modultitel, | Modultitel, englische | Modultyp | CP | MP/TP/KP | Aufteilung der | PL/SL |
TMAMa | Modul Masterarbeit | Module Master Thesis | P | 18 | TP | Master Thesis, | PL: 1 |
Colloquium, | PL: 1 | ||||||
Tutorial, 1 CP | SL: 1 |
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
Pflichtmodule (Compulsory Modules), 18 CP
K.-Ziffer | Englischer Modultitel | Modultyp | CP | MP/TP/KP | Aufteilung der | PL/SL |
TL1a | Methodology of Transnational Law | P | 6 | MP |
| PL: 1 |
TL2a | Transnational Law I | P | 6 | MP |
| PL: 1 |
TL3a | Transnational Law II | P | 6 | 6 |
| PL: 1 |
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
Wahlpflichtmodule (Compulsory Elective Modules), 24 CP
Das Sprachangebot ist für die einzelnen Module in dieser Tabelle 2.3 nicht festgelegt und kann je nach angebotener Lehrveranstaltung zwischen Englisch und Deutsch semesterweise in den Modulen wechseln.
K.-Ziffer | Modultitel, deutsch | Modultitel, englische | Modultyp | CP | MP/TP/KP | Aufteilung | PL/SL |
TWPM2a | Transnationales Wirtschaftsrecht | Transnational Economic Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM5a | Transnationales Gesundheitsrecht | Transnational Health Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM6a | Transnationales Verwaltungsrecht | Transnational Administrative Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM7a | Transnationales Arbeits- und Sozialrecht | Transnational Labour and Social Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM8a | Transnationales Sicherheitsrecht | Transnational Security Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM9a | Transnationaler Menschenrechtsschutz | Transnational Human Rights Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM10a | Transnationales Migrationsrecht | Transnational Migration Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM11a | Transnationales Recht des geistigen Eigentums | Transnational Law of Intellectual Property | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM12a | Transnationales Seerecht | Transnational Maritime Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM13a | Transnationales Informationsrecht | Transnational IT Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM14a | Transnationales Unternehmensrecht | Transnational Company Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM16a | Transnationales Umweltrecht | Transnational Environmental Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM18a | Transnationales Mietrecht | Transnational Tenancy Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM20 | Rechtsvergleichung | Comparative Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM21a | Transnationales Strafrecht | Transnational Criminal Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM22b | Transnationaler Moot Court | Transnational Moot Court | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM23b | Transnationales Schiedsrecht | Transnational Dispute Resolution | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM24a | Transnationale Bezüge im Europarecht | Transnational Aspects of European Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM27 | Europäisches Arbeitsrecht | European Labour Law | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
TWPM31 | Transnationale Aspekte der Rechtstheorie | Transnational Aspects of Legal Theory | WP | 6 | MP |
| PL: 1 |
K.-Ziffer = Kennziffer; P: Pflichtmodul, WP: Wahlpflichtmodul, W: Wahlmodul; CP = Credit Points; MP = Modulprüfung, TP = Teilprüfung, KP = Kombinationsprüfung; PL = Prüfungsleistung (= benotet), SL = Studienleistung (= unbenotet)
Weitere Prüfungsformen
Ein Moot Court ist eine simulierte Gerichts- oder Schiedsverhandlung. Die Prüfungsleistung kann aus mündlichen, schriftlichen oder einer Kombination aus beiden Formen von Prüfungsleistungen bestehen. Mündlichen Prüfungsleistungen bestehen aus Vorträgen vor dem simulierten Gericht. Schriftliche Prüfungsleistungen können aus Schriftsätzen oder dem Verfassen von Urteilen bzw. Schiedssprüchen bestehen.
Portfolio: Dieses umfasst eine bestimmte Anzahl von Leistungen (z.B. Protokoll, Thesenpapier, Rezension, Lerntagebuch, mündliches Kurzreferat von maximal 15 Minuten, Übungsaufgaben). Das Portfolio wird gemäß § 8 Absatz 8 AT MPO in seiner Gesamtheit bewertet.