|
|
Sachlich zuständige Verwaltungsbehörden für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach
§ 26 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 des Chemikaliengesetzes, auch in den Fällen des § 9 Abs. 2 der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung vom 6. Mai 1991 (BGBl. I S. 1090),
§ 26 Abs. 1 Nr. 6 des Chemikaliengesetzes in den Fällen des § 16 des Chemikaliengesetzes, auch in Verbindung mit § 16a Abs. 7 des Chemikaliengesetzes, und des § 16a Abs. 1,2,4 bis 6 des Chemikaliengesetzes,
§ 26 Abs. 1 Nr. 6a des Chemikaliengesetzes,
§ 26 Abs. 1 Nr. 7 des Chemikaliengesetzes in den Fällen der §§ 40 und 41 der Gefahrstoffverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. September 1991 (BGBl. I S. 1931) und in den Fällen des § 9 Abs. 3 der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung,
§ 26 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe b in den Fällen des § 42 der Gefahrstoffverordnung,
§ 26 Abs. 1 Nr. 9 des Chemikaliengesetzes,
§ 26 Abs. 1 Nr. 10a des Chemikaliengesetzes bei Verstoß gegen Anordnungen zum Vollzug des Chemikaliengesetzes mit Ausnahme des sechsten Abschnittes des Gesetzes sowie zum Vollzug der Gefahrstoffverordnung, der PCB-, PCT-, VC-Verbotsverordnung vom 18. Juli 1989 (BGBl. I S. 1482), der Pentachlorphenolverbotsverordnung vom 12. Dezember 1989 (BGBl. I S. 2235) und der FCKW-Halon-Verbots-Verordnung,
§ 26 Abs. 1 Nr. 10 Buchstabe b des Chemikaliengesetzes bei Verstoß gegen Anordnungen, die der Senator für Arbeit erlassen hat,
§ 26 Abs. 1 Nr. 11 des Chemikaliengesetzes in den Fällen des § 1 der Verordnung zur Durchsetzung der Verordnung (EWG) Nr. 594/91 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen vom 18. Juli 1991 (BGBl. I S. 1587).
Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Chemikaliengesetz vom 9. Juni 1987 (Brem.GBl. S. 209 - 45-c-105) außer Kraft.
Beschlossen, Bremen, den 8. Januar 1991
Der Senat